Das Gehäuse der Verpackungsmaschine ist so offen gestaltet, dass der Schmutz direkt auf den Boden fallen kann.
Verwenden eine Balkonbauweise, die dazu führt, dass sich Schmutz im Gehäuse ansammeln kann.
Die Riementriebe laufen leise und sind wartungsfrei. Es müssen keine Ketten geschmiert werden. Im Fall eines Ausfalls sind sie auch im Großhandel erhältlich.
Verwenden Ketten, die müssen geschmiert werden und können sich mit der Zeit längen. Erhöhtes Ersatzteile Aufkommen.
Schleifringe übertragen Leistung und Information von den Temperaturfühlern und Heizpatronen von der SPS auf die Siegelwerkzeuge. Gekapselte Schleifringe bieten zusätzlichen Schutz vor Schmutz und sind wartungsfrei.
Besonders in feuchten Umgebungen kann es zu Störung der Kohlen kommen, wenn diese offen liegen. Dann müssen die Kohlen gereinigt, angeschliffen oder ersetzt werden.
Bei unserem Formatsatz ändern sich nicht nur die Breite und die Höhe des Formats sondern auch die Einlaufwinkel der Folie. Das führt zu guten Ergebnissen unabhängig von der Einstellung.
Entweder müssen Bleche ausgetauscht werden, oder die Folie läuft schlechter, da sich der Einlaufwinkeln nicht ändert.
Ablesefehler können vermieden werden. Außerdem ist es auf Grund der verschiedenen Farben einfach zu erklären welcher Wert verstellt werden muss.
Die Sprungschanze ermöglicht eine Folieneinsparung in der Folienbreite. Wir schieben das Produkt oben in den Folienschlauch, wo die Folie noch nicht zu stark unter Spannung steht. Andere Hersteller: Das Fehlen der Sprungschanze führt zu einem größeren Folienverbrauch, da eine größerer Folienbreite verwendet werden muss. Außerdem kann die Folie aus den Siegelrollen rausrutschen, wenn die Schale in den Folienschlauch geschoben wird.
Auch bei transparenter Folie muss sichergestellt werden, dass die Maschine eine Störung ausgibt wenn die Folie aufgebraucht ist.
Verzichten auf diesen Sensor, wenn ohne Druckbild produziert wird. Das führt dazu dass die Maschine weiterläuft auch wenn die Folie leer, oder abgerissen ist.
Die Selbstzentrierende Hüllstoffträgerwelle der Flowpack Maschine sorgt dafür, dass die Folie immer richtig zentriert, in die Maschine läuft.
bei pneumatisch gespannten Hüllstoffträgerwellen muss ein Anschlag verstellt werden, wenn sich die Folienbreite ändert.
Die Folienvorabrollung hält die Folienspannung immer gleich. Der Vorteil gegenüber einer Bremse ist: Wenn nicht mehr viel Folie auf der Rolle ist lassen sich die letzten Meter schlecht abwickeln, dann treibt unsere Vorabrollung die Packstoffwelle an. Außerdem kann es bei sehr dünnen Folien mit zusätzlicher Perforation dazu kommen, dass die Folie reißt wenn die Maschine aus dem Stand anfährt. Das verhindert die Folienvorabrollung ebenfalls.
Verwenden nur eine Bremse, die je nach dicke der Folienrolle justiert werden muss.
Die beiden Einzugsbänder fördern das Produkt von dem Vereinzelungsband in die Mitnehmerkette. Damit die Schalen keinen Schlag abbekommen wenn der Mitnehmer an sie dran läuft, haben beide Bänder unterschiedliche Geschwindigkeiten. So können die Trays stufenweise an die Bewegung der Mitnehmerkette angeglichen werden und werden sanft in die Verpackungsmaschine eingeschoben.
Verwenden Riemen als Einzugsbänder. Die Oberfläche der Riemen muss regelmäßig gereinigt werden, dass die Schalen auch nach längerer Betriebsdauer noch mitgenommen werden. Die Geschwindigkeit wird nicht Stufenweise angepasst, das kann dazu führen, dass das Produkt aus den Schalen fällt.
Die Kette ist selbstschmierend und wartungsfrei. Der Abstand zwischen den Gliedern beträgt nicht wie üblich ½“ sondern ¾“ das begünstigt dass der Schmutz durch die Glieder fallen kann. Außerdem ist Kette gut zu reinigen, auch nass. Die Mitnehmer sind aus V2A und werden vollflächig verklebt. Das hat den Vorteil, dass keine Schlitze oder Hohlräume entstehen in denen sich Schmutz ansammeln kann. Außerdem kann die Kette im Untertrum geführt werden, so können Zuführbänder sehr lang gestaltet werden.
Verwenden Hohlbolzenketten, die regelmäßig geschmiert werden müssen und sich stärker längen können. Im Hinblick auf Hygiene sind Hohlbolzenketten nicht zu empfehlen.
Die Höhenkontrolle überprüft, dass ein Tray nicht überfüllt ist, oder erkennt ob er auf dem Mitnehmer sitzt. Dies verhindert einen Crash im Formatsatz und beugt so einer Beschädigung des Produkts vor.
Die Flowpack-Eintaktung verhindert, im Vergleich zu einer 3-Achs-Servomaschine, dass Trays in den stehenden Folienschlauch gefahren werden, was zum reißen oder auslaufen der Folie führen kann. Bei der Eintaktung läuft die Maschine erst los, wenn genug Produkt vorhanden ist und wenn sehr viel Produkt kommt läuft sie automatisch schneller.
Die Eintaktung wird nicht über einen Servomotor angetrieben, das hat den Nachteil, dass die gefüllten Schalen ruckartig gestoppt werden. Das kann dazu führen, dass bei hohen Leistungen Produkt aus der Schale fällt.
Das Gliederkettenband ist mit blauen Mitnehmern versehen. In die Zwischenräume wird das Produkt platziert. Der Vorteil dieses Bandes ist das bei gewaschenen Produkten das Wasser nach unten wegtropfen kann.
Verwenden einen glatten Gurt. Die Länge des Produkts wird abgetastet. Das führt zu einem höheren Folienverbrauch und die Maschine kommt nicht auf die ausgewählte Leistung, da sie ständig die Abstände korrigiert.
Die einzelnen Fächer werden mit einer Fotozelle abgetastet, so dass die Maschine nur eine Packung macht wenn Produkt vorhanden ist.
Wir legen hohen Wert auf die Sicherheit unserer Verpackungsmaschinen, alle beweglichen Teile und Teile die unter Spannung stehen sind mit Sicherheitsschaltern geschützt.
Im Maschinendisplay der Flowpackmaschine können die Ausgänge und Eingänge kontrolliert werden. Das geht ohne den Schaltschrank zu öffnen, ohne den Schaltplan lesen zu können und ohne einen Elektriker zu bestellen.
Bei z.B. einer Defekten Fotozelle muss ein Elektriker gerufen werden, der die Ein- und Ausgänge auf der SPS misst.
Wenn wir verschiedene Maschinenteile haben, die ggf. auch auseinander gebaut werden können, haben alle Module einen codierten Stecker. Außerdem haben wir einen Gitterkanal, der für die Kabeldurchführung innerhalb der Anlage vorgesehen ist.
Haben die Konstruktion nicht in Deutschland und keinen direkten Einfluss auf die Integration anderer Anlagen.
Wir sind immer erreichbar. Nach Geschäftsschluss werden die Anrufe auf unsere Handys weitergeleitet. Sie sprechen direkt mit einem Servicetechniker.
Haben nur Servicetechniker in Deutschland, wenn seltenes Ersatzteil benötigt wird entstehen ggf. lange Lieferzeiten.
Wir überprüfen ständig unsere Schlauchbeutel Verpackungsmaschinen und setzen neue Ideen sofort um.
Bauen Jahrzehnte die gleichen Maschinen in unveränderter Ausführung.
Wir erweitern unser Spektrum nur um Module. Wir bauen keine kompletten Prototypen.
Haben viele verschiedenen Maschinentypen, die nur in der jeweiligen Ausführung ausgeliefert werden. Anpassungen sind oft nicht möglich, oder sehr teuer.
Steuerung: Siemens; Pneumatik: Festo; Sensoren: Sick
Es wird oft auf namenhafte Hersteller verzichtet, das schafft eine Abhängigkeit gegenüber dem Maschinenbauer.
Wir konstruieren und produzieren in Deutschland.
Produzieren außerhalb von Deutschland und haben keinen Einfluss auf die Konstruktion.
Wer kennt sich besser aus mit unseren Horizontalen Maschinen als wir selbst? Aus diesem Grund machen wir Service und Wartungen am liebsten selbst. Nach Checklisten und Wartungsplänen die bereits bei der Projektierung der Maschine erstellt werden, um eine gleichbleibende Servicequalität zu gewährleisten.
Oft sind nur Servicetechniker in Deutschland, die auch andere Maschinen betreuen. Verbesserungsvorschläge von Kunden können nicht berücksichtigt werden.